Stefanie Egger
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Trauzeugen
Erstmals herzlichen Glückwunsch an alle, die von ihren Liebsten diese ehrenvolle Aufgabe aufgetragen bekommen haben. Natürlich kommen hier nun ganz schön wichtige Aufgaben auf einem zu. Um hier den ein oder anderen einen kleinen Überblick zu geben, habe ich euch die wichtigsten Aufgaben in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

1. Rechtlicher Hintergrund
Die wohl wichtigste und gleichzeitig üblichste Aufgabe der Trauzeugen ist es, den rechtlichen Teil der Hochzeit zu übernehmen, indem sie die Eheschließung bezeugen. Gesetzlich verpflichtend sind sie jedoch nur noch für eine Trauung in einer katholischen Kirche. Dennoch beinhaltet es einfach eine emotionale Geste, seine persönlichen Trauzeugen zu ernennen und diese vor dem Traualtar unterstützend neben sich stehen zu haben.
2. Who Run The World? GIRLS!
Eine immer noch sehr beliebte Tradition ist der Stellenwert der Trauzeugin als Unterstützerin der Braut bei der Hochzeitsplanung. Sie ist wie ein Fels in der Brandung und oft auch eine effektive Entscheidungshilfe. Die endgültige Entscheidung trifft jedoch immer das Brautpaar, nie einer der Trauzeugen!

3. Verantwortung über Brautstrauß wie auch Ringe
In vielen Fällen übernimmt die Trauzeugin am Tag der Hochzeit die Verantwortung über den Brautstrauß, gleichzeitig kümmert sich der Trauzeuge um die Aufbewahrung der Ringe. Gerade der Trauzeuge bekommt hier eine große Aufgabe übertragen, bitte behaltet diese Wichtigkeit im Hinterkopf.
4. Party Time!
Ciao, Vergangenheit! Hallo Zukunft! Sich vom bisherigen Single-dasein gebührend zu verabschieden ist ein sehr bekannter Brauch. Die Organisation dieses Junggesellen – bzw. Junggesellinnenabschied übernehmen meist der Trauzeuge bzw. die Trauzeugin. Wichtig ist hier, die Wünsche des Brautpaares im Auge zu behalten und auch auf Dinge zu verzichten, die als unerwünscht deklariert werden.
5. Koordination der Hochzeitsgesellschaft
Üblicherweise gehört es auch zu den Trauzeugen-Aufgaben, sich im Gewissen um die Hochzeitsgäste zu kümmern. Sie finden meist in den Trauzeugen auch Ansprechpartner, wenn es um Spiele oder andere Entertainment-Punkte während der Hochzeit geht, die in den Ablauf integriert werden sollen. Vielleicht kommuniziert ihr im Vorfeld schon mit der Gesellschaft ob und welche Geschenke gewünscht sind. Weiters kümmert ihr euch auch um das Handhaben von Absagen usw.

Wie ihr merkt, sind Trauzeugen etwas ganz Besonderes und von einer Hochzeit kaum wegzudenken. Bei der Auswahl solltet ihr den Grad der Beziehung zu eurem Familienangehörigen oder Freunden beurteilen und euch sicher sein, dass eure Brautjungfern und Trauzeugen euren Wünschen nachkommen und das Beste für euch wollen. Berücksichtigt jedoch auch, dass sie dennoch auch Gäste sind, und überlegt euch deshalb vielleicht Möglichkeiten, sie bei Bedarf zu entlasten!
Ich hoffe, ich konnte euch etwas weiterhelfen und wünsche euch ganz viel Spaß bei der Planung mit euren Trauzeugen!