Stefanie Egger
Die richtigen Hochzeitsdienstleister finden
Hallo ihr Lieben und willkommen zurück auf meinem Blog. Passend zur Themenwoche auf meinem Instagramaccount geht es bei diesen Blogbeitrag darum, die richtigen Hochzeitsdienstleister für euren großen Tag zu finden.

Kompetente Hochzeitsdienstleister sind ein unerlässlicher Bestandteil eures großen Tages und bekommen von euch eine erhebliche Verantwortung anvertraut. Einige der Dienstleister werden auf eurer Hochzeit fast rundum die Uhr bei euch sein, den Tag mit euch verbringen und einen großen Teil eurer Hochzeit ausmachen. Im Gesamten geht es hier um entscheidende Erinnerungen an eure Hochzeit, für die er sorgt. Neben dem benötigten Know-How ist es genauso wichtig, dass ihr euch mit den von euch ausgewählten Hochzeitsdienstleistern wohlfühlt und ihnen zu 100% vertraut.

Die Planung einer Hochzeit kann wirklich viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Suche nach den perfekten Dienstleistern, die vielen verschiedenen Abstimmungsgespräche, die Erstellung eines Zeitplans und die vielen anderen verschiedenen Themen rund um die Hochzeit. Gerade die Suche nach regionalen Hochzeitsdienstleistern, deren Profil auf eure Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist, kann euch ein Hochzeitsplaner zu einem erheblichen Teil erleichtern.
An erster Stelle steht natürlich die Professionalität und Zuverlässigkeit eines Dienstleisters. Und um das zu finden, gibt es ein paar Kriterien als Hilfestellung.

Möglichkeit eines Beratungsgesprächs
Einen professionellen Hochzeitsdienstleister macht aus, dass er ein persönliches Vorgespräch mit euch führt, um gemeinsam herauszufinden ob eine Zusammenarbeit überhaupt zustande kommt. Diese Beratungsgespräch sollte kostenlos sein und hier merkt ihr, ob die Chemie zwischen euch stimmt und ihr euch gut versteht. Der auserwählte Hochzeitsdienstleister muss eure Vorstellungen und Wünsche nachvollziehen können. Er sollte euch auch sagen können, ob eure Wünsche umsetzbar sind und im Zweifelsfall Alternativen vorschlagen bzw. eure Vorstellungen mit euch gemeinsam ausarbeiten können.
Online Auftritt
Hauptaugenmerk sollte natürlich unter anderem auch auf den professionellen Auftritt des Dienstleisters liegen. Hierzu zählt heutzutage in erste Linie jede Art von Online-Präsenz, wie Instagram, Pinterest, eine Webseite mit einem aktuellen Portfolio und Bewertungen von ehemaligen Kunden. Somit könnt ich euch auch entspannt einen kleinen Überblick beschaffen, ob dieser Dienstleister stilmäßig zu euch passt.
Erreichbarkeit
Wenn ihr einen Hochzeitsdienstleister anfragt, solltet ihr darauf achten, dass die Rückmeldung zeitnah und gerade dann während der Planung verlässlich hereinkommt. Damit es euch nicht passiert, dass ein Dienstleister plötzlich nicht mehr erreichbar ist, solltet ihr vor der Vertragsabschließung feststellen wie es läuft.
Daran erkennt ihr, wie ernst er es mit den Kunden nimmt. Ein professioneller Hochzeitsdienstleister sollte also auf jeden Fall angemessen erreichbar sein, sodass eure Hochzeitsplanung nicht ins Stocken kommt.
Versteckte Kosten
Ein professioneller Hochzeitsdienstleister sollte immer auf versteckte Kosten wie Fahrtkosten, Technik, Nachtzuschlag und Weiteres aufmerksam machen. Der vertrauensvolle Umgang zwischen Euch und dem Dienstleister ist die wichtigste Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.
Schriftlicher Vertrag
Unter Professionalität verstehe ich auch, das alle getroffenen Vereinbarungen schriftlich fixiert werden. Ein schriftlicher Vertrag bedeutet einfach Absicherung für euch als Brautpaar wie auf für den Dienstleister selbst. Die meisten Hochzeitsdienstleister haben meist sowieso vorgefertigte Verträge in denen die wichtigen Punkte, wie Einsatzzeit, Ausfall und Ersatz stehen sollten. Wichtig ist auch das ihr euch bei Unsicherheit den Vertrag unbedingt mit nach Hause nehmt und schlaft die eine oder andere Nacht darüber. Ein gestandener Hochzeitsdienstleister wird dem nie widersprechen, ihm ist es selbst wichtig, dass ihr glücklich mit Eurer Entscheidung seid.
Fachwissen
Eine fachspezifische Ausbildung ist natürlich kein Muss, ein angemessenes Fachwissen soll dennoch vorhanden sein. Informiert euch also, ob er gute Kenntnisse über seine Tätigkeit hat. Da Hochzeiten immer individuell sind und sich Hochzeitsdienstleister auf die unterschiedlichsten Wünsche und Vorstellungen einlassen müssen, werdet ihr in einem Gespräch schnell merken, ob er sein Fachwissen bezüglich eurer Erwartungen an eure Hochzeit abrufen kann.
Neben diesen Kriterien solltet Ihr schlussendlich immer auf Euer Bauchgefühl hören und die Hochzeitsdienstleister wählen, die euch am meisten ansprechen. Die Chemie muss stimmen und ihr solltet euch gut aufgehoben fühlen. Somit wünsche ich euch ganz viel Erfolg bei der Dienstleistersuche.